Fit für die Sekundarstufe I



... heißt das erfolgreichste Langzeitprojekt der Bürgerstiftung Dormagen. Hier werden seit 2009 Kinder mit Migrationshintergrund intensiv gefördert. Das erfolgreiche Projekt der Bürgerstiftung wurde 2013 mit dem zweiten Preis des Integrationswettbewerbes des Rhein-Kreises Neuss ausgezeichnet.
Vierzehn Grundschulkinder aus acht Nationen erhalten bei der Bürgerstiftung Dormagen zur Zeit einen guten Start in die jeweiligen Schulen der Sekundarstufe. Bei Bedarf wird in die Förderung in den Klassen 5 und 6 fortgesetzt.
Sie kommen aus China und Litauen, aus Rumänien, der Türkei oder dem Iran. Oft sind sie gerade erst in Deutschland eingetroffen und haben keinerlei Sprachkenntnisse. Eine erfolgreiche Schulkarriere ist dann ohne Hilfe bereits in der Grundschule verbaut.
Insgesamt zwölf ehrenamtliche Förderern, pensionierte Lehrerinnen und Lehrer und engagierte Mütter und Väter, nehmen sich auch 2013 wieder dieser Kinder an. Und das mit riesigem Erfolg. Projektleiter Erich Esser (Foto links), selbst Grundschulrektor im Ruhestand, koordiniert das Projekt mit großen Sachverstand und hohem persönlichen Einsatz. Schulen und Eltern wirken intensiv mit. Erst dadurch wird der Erfolg garantiert. „Die in unserem Projekt geförderten Kinder sind alle begabt. Doch Sprachkompetenz ist nun einmal die Voraussetzung für eine erfolgreiche Schulkarriere. Uns Ehrenamtler macht es große Freude, zu sehen, dass die geförderten Kinder ihre Fähigkeiten schnell entwickeln. Ein intensiver Einzelunterricht ist dafür meist die notwendige Voraussetzung“, sagt Erich Esser. „Wir suchen ständig weitere Helfer, denn das Betätigungsfeld ist sehrt groß.“
“Kinder sind unsere Zukunft. Deshalb hat die Bürgerstiftung hier einen deutlichen Förderschwerpunkt gesetzt. Bereits mit dem JeDoKi-Projekt unterstützten wir Grundschulkinder in ihrer ganzheitlichen Entwicklung,” sagt Stiftungsvorsitzender Heinz Pankalla. “Erst richtete sich unser Augenmerk auf begabte Kinder mit Migrationshintergrund. Durch eine hohe ehrenamtliche Beteiligung konnten wir ab Mitte 2010 das Projekt erweitern und kümmern uns jetzt auch um sozial benachteiligte deutsche Kinder. Unser Ziel ist es, diesen Kindern einen optimalen Start für eine weiterführende Schulform – das Gymnasium, die Gesamt- oder die Realschule – zu geben. Sie alle haben die Fähigkeiten dazu, bedürfen aber – oft wegen der mangelnden Deutschkenntnisse – unserer Unterstützung.”
Unsere Förderer:
Die Bürgerstiftung benötigt für Materialien und Fahrtkosten pro Kind rund 25 Euro monatlich. Für die Startphase hatte die Firma INEOS mit einer Spende die Finanzierung des Projektes übernommen. “Seither fördern wir das Projekt aus unseren Stiftungserträgen – bisher mit mehr als 6.000 Euro. Da wir weitere Kinder aufnehmen möchten und unser Projekt zunächst über drei Jahre laufen soll, besteht ein dringender Bedarf an Spenden,” erläutert Finanzvorstand Jürgen Peters, der für 2013 gleichzeitig die erfreuliche Nachricht überbrachte, dass die Sparkasse im Rhein-Kreis Neuss das Projekt mit einem ansehnlichen Betrag fördert. Durch eine Zustiftung der Firma EGN konnte die Stiftung 2012/2013 einen dauerhaften Bildungsfonds errichten. So ist die Zukunft des Pojektes auf sicheren Boden gestellt.
Helfen und zustiften:
Helfen Sie uns mit einer persönlichen Patenschaft für ein Kind oder durch eine Geldspende. Wer das Projekt durch Unterrichten oder die Stiftung durch finanzielle Förderung unterstützen möchte, kann sich an die Geschäftsstelle der Bürgerstiftung Dormagen, Bürgerhaus Hackenbroich; Salm Reifferscheidt Allee 20, Heinz Pankalla (Tel. 02133 – 97 49 49 0), wenden.